Am neunten Spieltag in der NDHL C-Liga Nord, reiste das Team der Flying Hawks Dörnberg 3 zum DC JuWe Vellmar.

Hier konnten sich die favorisierten Dörnberger klar in 3:9 Spielen (15:29 Legs) durchsetzen.

Mit sechs Siegen am Stück dominierten die Hawks 3 die Einzelspiele. Jan-Christoph Freiberger (2:3 / 1:3), Stefan Witte (0:3 / 0:3), Ralf Busch (0:3) und Pascal Bindemann (1:3) zeigten dem Gegner die Grenzen auf. Stefan Witte gelang sogar ein Highfinish bei 105 Restpunkten. Christiane Witte (3:0) und Ulli Sartor (3:1) mussten ihre Spiele an die Vellmarer abgeben.

Auch in den Doppelspielen ließen die Dörnberger nichts mehr anbrennen. Mit schnellen Double Outs konnten die Teams S. Witte / C. Witte (1:3), S. Witte / Freiberger (1:3) und Busch / Bindemann (0:3) überzeugen. Einzig das zweite Doppel von Busch / Bindemann (3:1) konnten die Vellmarer für sich entscheiden.

Das Team der Flying Hawks Dörnberg 2 empfing am selben Spieltag den Tabellen Ersten aus Espenau.

Hier blieben die Dörnberger chancenlos. Sie mussten eine 2:10 Spiele (9:33 Legs) Heimniederlage hinnehmen.

Bereits nach den Einzelspielen lagen die Dörnberger deutlich hinten. Gerwin Weigel (0:3 / 0:3), Gerrit Lindmeier (1:3) und Jannik Graf (0:3) konnten Espenau nicht gefährlich werden. Zumindest Stephan Schwarz (3:2 / 0:3) und Viktor Thurn (3:1 / 2:3) konnten mit je einem Sieg überzeugen.

In den Doppelspielen machte Espenau mit vier glatten Siegen den Gesamtsieg fest.

Am 19.01. kommt es dann zum direkten Vergleich beider Dörnberger Teams. Die Flying Hawks 3 erwarten die Flying Hawks 2 zum Derby. Spielbeginn ist um 19:00 Uhr im Eventraum der Laubachstraße 13 in Dörnberg.


13012025


 

Am siebten Spieltag in der NDHL C-Liga Nord, reiste das Team der Flying Hawks Dörnberg 2 zum Tabellen Zweiten, den „Schlümpfen mit Steel“, nach Bad Arolsen.

Hier setzten sich die Dörnberger in einem dramatischen Finale mit 5:7 Spielen (20:25 Legs) durch.

Der Auftakt in die Einzelspiele verlief dabei ganz nach dem Geschmack der Dörnberger. Viktor Thurn (0:3), Stephan Schwarz (0:3) und Gerrit Lindmeier (2:3) holten die ersten Punkte für die Habichte. Einzig Gerwin Weigel musste sich seinem Gegner mit 3:1 geschlagen geben.

Das die Arolser nicht umsonst um die Aufstiegsplätze mitspielen, zeigte sich in der Rückrunde der Einzelspiele. Schwarz (3:0), Weigel (3:1) und Jannik Graf (3:0) mussten eine Niederlage hinnehmen. Thurn hielt die Dörnberger weiter im Spiel und siegte mit 1:3.

Mit einem 4:4 Unentschieden ging es in die Doppelspiele. Den Auftakt machte das Team Lindmeier/Weigel, die sich nach einem 2:0 Rückstand das Remis erkämpften, im Decider aber den Arolsern den Vortritt lassen mussten (3:2). Im Parallelspiel zeigte das Team Graf/Thurn dem Gegner die Grenzen auf. Graf hatte das Auge und die ruhige Hand. Er beendete alle Legs mit einem sicheren Double-Out zum 0:3 Endstand.

Wieder stand es unentschieden und das Team Lindmeier/Schwarz sorgte sogleich für das nächste Highlight. In einem von hohen Punktewürfen geprägten Spiel setzten sich die Dörnberg mit 0:3 durch.

Die Hawks lagen damit wieder in Führung und alle Augen richteten sich auf das Spiel von Graf/Thurn. Hier sollte die Entscheidung, nach Verlängerung im Decider fallen. Arolsen stand bei 14 Restpunkten, Dörnberg bei 32. Keines der beiden Teams konnte das Spiel mit den ersten drei Pfeilen für sich entscheiden. Arolsen vergab auch die nächste Chance und Thurn erlöste anschließend die Habichte mit dem dritten Pfeil zum 2:3 Sieg.

Die Flying Hawks 2 sprangen mit dem letzten Spiel des Jahres auf Platz 6 der Liga. JuWe Vellmar, DC-Brennpunkt Ehlen und 26er Braunshausen folgen auf den hinteren Plätzen. Das letzte Spiel der Hinrunde findet Anfang Januar statt. Hier erwarten die Hawks 2 dann den Tabellen Ersten, die Steelers aus Espenau in heimischer Spielstätte.


19122024


 

Einen perfekten Spieltag feierten die Darter des TSV Dörnberg. Alle drei Teams fuhren in ihren Spielen Siege ein.

Den Auftakt machten das Team der Flying Hawks Dörnberg 2 in der NDHL-C. Sie siegten gegen Eintracht Vellmar mit 7:5 Spielen (25:17 Legs).

Bereits nach den Einzelspielen waren die Hawks 2 auf der Siegerstraße. Nach Siegen von Gerrit Lindmeier (3:0/3:0), Viktor Thurn (3:2), Gerwin Weigel (3:0) und Stephan Schwarz (3:0) gingen die Dörnberger mit einer 5:3 Führung in die Doppelspiele. Hier gelang dem Heimteam zwei weitere Siege mit denen sie den 7:5 Spiele Endstand sichern konnten.

Am Sonntag empfingen dann die Flying Hawks 1 in der NDHL-A, dass Team der Hot Darts. Sie dominierten den Gegner fast nach Belieben und konnten sich mit 9:3 Spielen (31:14 Legs) durchsetzen. Mit einer weißen Weste kamen die Hawks durch die Hinrunde der Einzelspiele. Luca Kotzot (3:1), Marcel Hupperich (3:0), Matthias Mangold (3:0) und Tim Mergel (3:1) sorgten für klare Verhältnisse. Einen Sahnetag erwischte neben Hupperich, der seinem Gegner mit einem 14-Darter die Grenzen aufzeigte, auch Mangold. Ihm gelang nicht nur der „Big Fish“, das höchstmögliche Highfinish bei 170 Restpunkten, sondern auch das Finish mit 15 Darts!

Nach zwei weiteren Siegen in der Rückrunde der Einzelspiele durch Mangold (3:0) und Mergel (3:0). Konnte das Team auch in den Doppelspielen mit drei weiteren Siegen punkten. Die Flying Hawks 1 schieben sich mit diesem Sieg auf Platz 2 der A-Liga Nord.

Gleichzeitig spielte das Team der Flying Hawks Dörnberg 3 bei den 26er Braunshausen im Hochsauerlandkreis. Hier setzten sich die Dörnberger mit 4:8 Spielen durch.

Nach Siegen durch Stefan Witte (0:3), Jan-Christoph Freiberger (1:3 / 1:3), Ralf Busch (0:3) und Ulli Sartor (0:3) gingen die Hawks mit einer 3:5 Spiele Führung in die Doppelspiele. Auch hier zeigten sich die Dörnberger in Spiellaune. Die Teams S. Witte/Christiane Witte (2:3) und Busch/Freiberger (0:3 / 2:3) sicherten dem TSV-Team den 4:8 Spiele Sieg.


03122024 1


03122024 2


 

Am vierten Spieltag der NDHL reisten die Flying Hawks Dörnberg 2 nach Braunshausen in den Hochsauerlandkreis. Hier setzten sich die Dörnberger Darter mit 4:8 Spielen (21:29 Legs) durch.

In den Einzelspielen konnte keines der beiden Teams seine Stärken voll ausspielen. Dörnberg siegte vier Mal durch Viktor Thurn (0:3 und 1:3), Stephan Schwarz (2:3) und Jens Pieper (0:3). Braunshausen hielt ihrerseits weiter strak dagegen und kam ebenfalls mit vier Siegen, über Schwarz (3:2), Jannik Graf (3:1 und 3:0) und Gerwin Weigel (3:2) zum Ausgleich.

Die Doppelspiele sollten es jetzt richten und die Dörnberger konnten alle vier Spiele für sich entscheiden. Das Team Schwarz/Weigel (2:3 und 2:3) siegte, genau wie das Team Thurn/Pieper (2:3 und 0:3).

Damit war der erste Sieg der Saison für die Flying Hawks Dörnberg 2 perfekt.

Zum fünften Spieltag empfingen die Dörnberger den DC-Brennpunkt aus Ehlen. Im Derby mussten die Dörnberger ihren Nachbarn den Vortritt lassen, sie unterlagen mit 5:7 Spielen (21:26 Legs).

In den Einzelspielen gelang es den Hawks 2 nicht ihre Heimstärke optimal auszuspielen. Stephan Schwarz musste gar zwei Mal dem Gast die Punkte überlassen. Er unterlagen gegen Gavino Cau mit 1:3 und gegen Marcel Szlazas mit 0:3. Bessermachte es Gerrit Lindmeier. Er siegte gegen Cau, musste dann aber eine unglückliche Niederlage gegen Szlazas hinnehmen (1:3). In dieser Phase konnten sich die Dörnberger auf den starken Viktor Thurn verlassen. Er gewann beide Einzelspiele gegen Ricardo Fritze (3:0) und Andreas Mittelbach (3:0). Der gerechten Punkteteilung, nach den Einzelspielen, folgte anschließend Jens Pieper, der zuerst gegen Mittelbach mit 0:3 verlor, schließlich aber gegen Simon Fritze mit 3:1 siegte.

Dörnberg versuchte nun in den Doppelspielen Boden gut zu machen, doch im Team Schwarz/Lindmeier war an diesem Abend einfach der Wurm drin. Sie unterlagen mit 2:3 und 0:3.

Den Anschluss markierte das Team Thurn/Pieper mit einem 3:2 gegen Szlazas/S. Fritze. Der Erfolg, noch das Unentschieden zu erreichen, blieb den Hawks aber verwehrt. Im letzten Spiel unterlag das Team Thurn/Pieper dem Team Cau/Mittelbach mit 2:3.

Am siebten Spieltag reisen die Hawks 2 dann zum DC JuWe Vellmar.


01112024


 

Zum zweiten Mal nahmen die Darter der Flying Hawks Dörnberg am Sportfest für ALLE – KASSEL INKLUSIV im Auestadion teil. Das von der Stadt Kassel und dem Sportkreis Region Kassel e.V. veranstaltete Fest fördert aktiv das Miterleben und Mitgestalten inklusiven Sports.

Vor Ort luden über 100 Mitmachaktion ein, dass Thema Inklusion und Bewegung in unserer Region zu fördern.

Mittendrin zeigten die Darter des TSV Dörnberg an ihrem Stand mit Dartscheibe und Luftballons, dass Sport für das Gemeinwohl der Gesellschaft ohne Einschränkungen und Vorbedingungen erlebbar ist.

„Es hat uns gefreut, auch in diesem Jahr ein Teil dieser Veranstaltung sein zu dürfen“ so der stellvertretende Spartenleiter Ralf Busch. „Jede Art von Sport kann gemeinsam und unabhängig von Einschränkungen erlebt werden. Inklusion muss ein natürlicher Bestandteil jedweder Sportart sein.“


1000085013


1000085016


1000085034


1000085055