TSV Dörnberg 1894 e.V.
...ein starker Verein!
  • Startseite
    • Aerobic Powerdrums
    • Allround Fitness
    • Basketball
    • Darts
      • Ergebnisse und Tabellen
    • G.U.T. Aktiv älter werden
    • G.U.T. Fitness Mix
    • Hula Hoop Fitness
    • Jumping Fitness
    • Lauftreff
      • Laufstrecken
      • Dörnberg Panoramalauf
        • Panoramalauf Berichte
        • Panoramalauf Ergebnisse
    • Leichtathletik 5 - 10 Jahre
    • Leichtathletik 10 - 16 Jahre
    • MamaFit
    • Nordic Walking
    • Parkour, Freerunning und Tricking
    • Tanzgruppen Black Pearls
    • Tanztreff
    • Turnen für Eltern & Kind
    • Turnen für Kinder
    • Volleyball
      • Ergebnisse und Tabellen
    • Zumba
    • Verein
    • Aerobic Powerdrums
    • Basketball
    • Darts
    • Gymnastik
    • Hula Hoop Fitness
    • Jumping Fitness
    • Lauftreff
    • Leichtathletik
    • Nordic Walking
    • Parkour
    • Tanzen
    • Turnen
    • Volleyball
    • Zumba
  • Termine
    • Vorstand
    • Erweiterter Vorstand
    • Ehrenrat
    • Mitgliedschaft
    • Foto Galerie
    • Vereinsflyer
    • Downloads
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. News / Presse
  4. Lauftreff

Lauftreff

Lauftreff beim Hasetal Marathon erfolgreich

LÖNINGEN. Am 23.06.2012 war es wieder so weit und die lang geplante Lauftrefffahrt zum Hasetal-Marathon in Löningen konnte beginnen. Treffpunkt war um 9 Uhr am Rathaus in Dörnberg, wo sich die Karawane mit drei Autos in Richtung Norden ins Emsland in Bewegung setzte. Nach knapp 3 Stunden fahrt wurde das „Alte Gasthaus Stover“ erreicht und es konnten die Zimmer bezogen werden.

Während dem anschließendem Mittagessen beim fast schon „Stamm-Italiener“, wurde von Thomas die Strategie für das anstehende Rennen ausgegeben. Denn im Gegensatz zum letzten Jahr, als der Lauftreff noch mit einer Staffel vertreten war, wollte man den Lauf dieses Jahr mit zwei Staffeln angehen. Die erste reine Männer Staffel, die „Turbo Kraniche“, mit den Läufern: Jörg Deichmann, Michael Schmidt, Martin Feldmann und Thomas Schwarz hatte das Ziel ganz vorne mitzulaufen. Dagegen hatte sich die zweite gemischte Staffel, die „Kranich Raketen“, mit den Läufern und Läuferinnen: Michael Koch, Marion Deichmann, Thomas Klapp und Petra Staub-Meibert, das Ziel gesetzt um die 3 Stunden und 40 Minuten ins Ziel zu laufen.

So motiviert und gestärkt wurden dann in der Schule von Löningen die Startnummern und Staffelstäbe abgeholt und verteilt. Allen Athleten und auch dem mitgereistem Fanklub wurde dann noch eine Stunde Ruhe zum Krafttanken verordnet.

Die Startläufer gingen, nach dem Startschuss, um Punkt 17:00 Uhr auf die Strecke durch das Hasetal. Es lief alles genau nach Plan und die Läufer waren alle mit den vorher geplanten Zeiten unterwegs. Während sich die „Turbo Kraniche“ an der Spitze des Feldes einen erbitterten Kampf um den Sieg lieferten, setzen sich die „Kranich Raketen“ im Mittelfeld der insgesamt 44 Staffeln fest. Im Ziel hatten sich die „Turbos“, mit einer Zeit von 2:59:42 h, den dritten Platz der Männer Staffeln erkämpft und bekamen dafür ihre verdienten Medaillen. Die „Raketen“ kamen auch wie vorher geplant mit einer Zeit von 3:46:49 h im Ziel an und belegten damit den 8. Platz unter den gemischten Staffeln.

Der dritte Platz der „Turbo Kraniche“ wurde bei der Siegerehrung mit einem prall gefülltem Bollerwagen belohnt. Mit dieser Siegprämie ausgestattet konnten die Läufer und auch der Fanklub, bei der Marathon Party mit Band und Feuerwerk, bis in den frühen Morgen feiern, klönen und tanzen.

Am nächsten Morgen wurde dann nach einem ausgiebigen Frühstück die Reise nach Papenburg angetreten, wo am Nachmittag noch die Meyer Werft besichtigt wurde. Nach der Besichtigung der Werft, die sehr interessant war, ging es nach einer Stärkung in Papenburg auf die Heimreise nach Dörnberg.

Die Fahrt zum Hasetal Marathon 2012 bleibt, auch wegen des gewonnenen Bollerwagens, für den Lauftreff ein unvergessliches Erlebnis und macht schon Lust auf einen Ausflug im nächsten Jahr.

Bilder von der Lauftrefffahrt findet ihr in der Foto Galerie ---> hier klicken!

lauftrefffahrt2012


Martin Feldmann gewinnt beim Kassel Marathon

KASSEL. Beim mittlerweile sechsten Kassel Marathon am 20.05.2012 war der Lauftreff vom TSV Dörnberg wieder mit dabei. Die vier Starter vom TSV Dörnberg starteten alle auf der Halbmarathon Strecke.
Die Athleten Thomas Klapp, Michael Koch, Sebastian Kreis und Martin Feldmann gingen um Punkt 8:30 Uhr auf die Strecke. Nach den ersten Kilometern war schnell klar das dieses Rennen eine Hitzeschlacht werden würde.
Im Laufe das Rennens sollte das Thermometer noch die 25 Grad Marke erreichen.

Erwartet schnell lief Martin Feldmann ein konstantes Tempo und ließ so der Konkurrenz in der Altersklasse M60 keine Chance. Im Ziel zeigte die Uhr 1:34:11 Stunden was in der Gesamtwertung den 112. Platz und in der Altersklassenwertung der M60 den 1. Platz bedeutete.
Thomas Klapp und Sebastian Kreis liefen das Rennen über weite Strecken zusammen und kamen mit Zeiten von 1:46:42 und 1:46:44 Stunden über die Ziellinie. Michael Koch kam mit persönlicher Bestzeit von 1:52:28 Stunden im Ziel an.

Im Zielbereich erwartete die Läufer erfrischende Getränke und Obst zum Auffüllen der Energiespeicher. Die schöne Atmosphäre im Auestadion fand bei den Läufern große Zustimmung und machte schon Lust auf nächstes Jahr.

Bei der anschließenden Siegerehrung bekam Martin Feldmann noch seinen verdienten Pokal überreicht und ließ sich von den Zuschauern feiern.

 

thomasundbasti martinsiegerehrung
gruppemarathon

martinpokal

 

Jörg Deichmann überzeugt beim Rennsteig Debüt

Für den 40. Rennsteiglauf am 12.05.2012 gab es einen Teilnehmerrekord mit über 16.000 Anmeldungen von Läufern aus 36 Ländern, davon über 2.600 für die Königsdisziplin, den Supermarathon mit 72,7 km. Für diesen Supermarathon hat sich auch Jörg Deichmann vom TSV Dörnberg angemeldet und hart und intensiv dafür trainiert.

Nach der Anreise am Freitag zunächst bei Sonnenschein konnten Jörg und seine Frau Marion noch einen Rundgang durch Eisenach genießen. Anschließend bei heftigen Schauern ging es zur Ausgabe der Startunterlagen und zur traditionellen Klößeparty mit Thüringer Klößen, Rotkraut und Gulasch.

Am frühen Samstagmorgen um 04:30 Uhr war der Speisesaal der Jugendherberge schon voll. Das Extra für die Läufer angebotene frühe Frühstück wurde bei angespannter und erwartungsvoller Stimmung eingenommen.

Vom Quartier bis zum Start am Marktplatz waren es zu Fuß nur 20 Minuten. Der Startschuss fiel um 06:00 Uhr bei noch angenehmen 13° C. Das Thermometer fiel zwar im Laufe des Vormittags noch um ein paar Grad, aber es sollte trocken bleiben. Nach dem Start bei einer Höhe von 210 m NN ging es erst einmal 25,5 km bergauf zum großen Inselsberg auf 910 m NN.
Mit der Zwischenzeit von 1:24:26 Stunden bei km 18 und 4:25:30 Stunden bei km 54,7 lag Jörg Deichmann genau in seiner anvisierten Zeit.

Es gab im Schnitt alle 5 Kilometer Getränke- und Verpflegungsstellen, die meist an prägnanten Punkten des Rennsteigs gelegen waren. Als Besonderheit gibt es bei diesem Kultlauf neben Tee, Wasser und Bananen auch Schwarzbier, Haferschleim und Fettenbrot und das nicht nur für die Wanderer und Walker.

Insgesamt waren auf der Königsstrecke 1.470 m Anstiege und 969 m Abstiege bei einer Höhendifferenz von insgesamt 2.479 m zu bewältigen. Der höchste Punkt ist die „Plänckers Aussicht“ bei km 61,7 mit 973 m NN.
Das Ziel nach sagenhaften 72,7 km in Schmiedefeld liegt auf 711 m NN, welches Jörg Deichmann in einer Zeit von 6:04:45 erreichte.

Für Jörg Deichmann selbst war es sein bisher größter Erfolg. Er lief in den anvisierten 5 Minuten pro km nach 06:04:45 Stunden als 33. der Gesamtwertung und 3. der Altersklasse M 45 ins Ziel. Erschöpft aber überwältigt von den vielen Eindrücken und Erfahrungen.

Im Ziel in Schmiedefeld trafen dann alle zusammen. Supermarathon, Marathon, Halbmarathon, Wanderer und Walker. Ein emsiges Treiben bei bester Stimmung und Sonnenschein am Nachmittag.

rennsteiglauf1 rennsteiglauf2
rennsteiglauf3
urkunderennsteig

 

Bericht HNA 24.04.2012

hna2442012

Bericht HNA 09.03.2012

hna09032012

  1. Deichmann glänzt beim Rodgau Ultramarathon
  2. Lauftreff Trainingszeiten im Dezember
  3. Bericht HNA 06.12.2011
  4. Bericht HNA 15.11.2011

Seite 9 von 16

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Facebook
  • Instagram
Copyright © 2025 TSV Dörnberg 1894 e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.