Aktuelles Turnen
Am 19. Februar fand die traditionelle karnevalistische Übungsstunde für unsere TSV-Kids statt. Ein Blick ins Archiv hat uns verraten, dass wir nun schon 20 Jahre mit unseren Kindern Karneval in dieser Weise feiern. Es haben sich ca. 50 Kinder mit ihren Eltern und Großeltern auf den Weg gemacht, um dem lustigen Treiben beizuwohnen. Die Übungsstunde wurde mit unserer TSV-Rakete und Stopptanzen zum Aufwärmen begonnen. Im Anschluss konnten während einer Modenschau die vielen verschiedenen tollen und bunten Kostüme bestaunt werden.
Nun galt es an verschiedenen Stationen sein Können zu beweisen. Dosenwerfen, Sackhüpfen und Balltreiben, nur um einige zu nennen, erforderten Geschicklichkeit und sportlichen Einsatz. Belohnt wurden die Kinder mit einem Sticker auf ihre Laufkarten.
Mit Laugengebäck und Getränken konnten sich die Kinder während einer Pause stärken.
Beendet wurde unsere „Karnevalistische Übungsstunde“ mit lustigen Tanzspielen. Alle Beteiligten ob Kinder, Eltern oder Übungsleiter hatten großen Spaß und freuen sich schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: „TSV-Helau“.
Zum dritten Mal konnte Gerhard Stumpe vom TSV Dörnberg an einem Deutschen Turnfest in Berlin teilnehmen. Berlin ist ja bekanntermaßen auch immer eine Reise wert.
Im Mittelpunkt stand diesmal aber der sportliche Bereich. So war für Gerhard Stumpe natürlich die aktive Teilnahme an einem Wettkampf der Höhepunkt bei diesem großen Sportereignis. Aus einer Vielzahl von Wettkampfangeboten konnte sich jeder Turner mit seinen Übungen dem Wettkampfgericht vorstellen.
Stumpe turnte in seiner Altersklasse einen ausgeschriebenen Fachgerätewettkampf - für Barren, Sprung und Reck. Am Barren, seinem Lieblingsgerät, erreichte er die höchste und beste Wertung von den 3 Geräten.
Mit knapp 3/10 Punkten Rückstand, von insgesamt 21,30 Punkten verfehlte Stumpe nur knapp einen Platz in der Spitzengruppe.
Ein weiterer Höhepunkt und ein großartiges Erlebnis, war der Besuch bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften der Männer im Geräteturnen, die in der Max Schmeling Arena vor über 6000 begeisterten Zuschauern statt fanden und Turnen der Spitzenklasse boten.
Nach diesen interessanten sportlichen Ereignissen nahm man sich auch noch etwas Zeit Berlin zu erleben und die berühmte "Berliner Luft" mit nach Hause zu nehmen.
damit begrüßten die Organisatorinnen Matgot, Petra. Sylvia und Angelika die in den Saal stürmenden Kinder.
Wunderbar, wie in jedem Jahr, die Modenschau ... und welch ein Wunder es war nur eine Prinzessin da.
Zauberer, Piraten, Drachen, Spinnen und anderes Getier war in der Überzahl im Saal.
An den Spielstationen gab es viel zu tun. Mit dem neuen Helfer-Team der Leichtathletik-Teens: Amina, Alica, Lea und Lisa mit ihrem Trainer Henning Weigel waren die Wurfbahn, das Spinnenlaufen, die Fühlsocken, die Tischtennispusterei und das Angelspiel gut besetzt. Danke auch an die helfenden Mütter Carmen und Manuela.
Mit Polonaisen und vielen Kindertänzen mit hüpfen, fliegen und schwimmen konnten Eltern und Kinder sich gut trimmen.
Liebe TSV – Kinder,
am Freitag den, 05.02.2016 wollen wir mit euch, in der Zeit von 15.00 – ca. 16.30 Uhr, in der Mehrzweckhalle Dörnberg Fasching feiern!
Für das leibliche Wohl ist gesorgt (kostenlos).
Wir freuen uns auf euch und sind auch schon auf eure Kostüme gespannt.
Wer uns tatkräftig unterstützen möchte, wendet sich bitte rechtzeitig
an die Übungsleiterinnen. Auch per E-mail.
Eure Übungsleiterinnen
Te eS Vau - H e l a u, hieß es auch in diesem Jahr für die kleine Narrenschar.
Margot, Sylvia, Petra, Birgit, Carmen, Manuela, Christa und Angelika waren für alle da.
Sie sorgten für lustige Spiele und bunt kostümierten Kinder kamen viele.
Carlos als Superstar, Laura als Elfen-Prinzessin, Lena & Lena im Piratenkostüm, Hex, Hex und doch da, waren Chiara und Samira. Westernbräute vereint mit Hägar, Eric und Nico bewachten mit Handschellen das Geschehen und Greta, der kleine Fliegenpilz sorgte dafür, daß sie keiner pflückte. Reiterin Julia mit Küken Ida füllten den Saal, ebenso wie Erdbeerchen Julie und Henry der Spiderman. Ganz authentisch: Baby Fabian, der jüngste Spross vom Behrens-Clan, der mit Opa und allen Enkeln Julian, Till, Felix kam.
Leckere Schokomuffins mit süffiger Schorle gab es zu verzehren, und dann, ja dann, tobten, hüpften, flogen, schwimmten, sprangen im Takt der Musik alle in der großen Mehrzweckhalle.
Kurzweilig war die Zeit vergangen, alle gingen mit Süßem nach Hause und nun ist ein Jahr Pause, bevor es 2016 wieder heißt:
Te eS Vau - H e l a u!
Seite 1 von 2